Das Kunsthaufen-Kollektiv e. V. Dortmund
ist ein Performance-Kollektiv in einer interdisziplinär fluktuierenden Besetzung.
Es setzt sich zusammen aus freischaffenden Künstler*innen der darstellenden Künste, der Musik,
des Tanzes und der Regie, der bildenden Künste sowie Studierenden aus verschiedensten Bereichen (z. B. Theater- und Sozialwissenschaften sowie Kommunikationsdesign).
Darüber hinaus bindet das Kollektiv kunstinteressierte Individuen und darstellende sowie bildende
künstlerischen Gruppen in temporären Kooperationen ein. Es wird auf eine solidarische, basisch-demokratische Arbeitsweise gesetzt. Skillsharing und Crossover-Arbeit im Kollektiv statt Konkurrenz.
Diverse künstlerische Perspektiven werden in Themenfeldern über gesellschaftspolitischen Fragen
und autobiografische Elemente anhand ästhetischer Praxis miteinander verknüpft.
Dadaistische Elemente, choreografische Bewegungsformate, Klangformationen, Interventionen im
öffentlichem Raum, klassische Theaterkomponenten, Rauminstallationen und Medienkunst.
Der Kunsthaufen ist aus ehemaligen Schüler*innen und Lehrkräften des Westfalen-Kollegs, sowie
externen Künstler*innen im Jahr 2016 hervorgegangen. Seitdem wird in wechselnder Besetzung in
den Räumen der Kulturwerkstatt dobeq Dortmund gearbeitet.
Obgleich das Kollektiv längst jenseits der Strukturen der Schule agiert, steht das ursprüngliche
Leitungsteam Birgit Götz und Klaus Pfeiffer nach wie vor in beratender Funktion zur Seite.